Phishing- oder SPAM-E-Mail erkennen

Absender prüfen – Links prüfen

 

Phishing E-Emails erkennen:

Was sind Phishing-E-Mails?

Phishing E-Mails (Phishing Fischen) sind E-Mails, durch die der «Versender*» versucht an Ihre Logindaten von einem Ihrer Logins zu kommen. Der Vorteil der sich der Hacker daraus erhofft:

  • Das Login dann genau dort verwenden zu können, welches er versucht zu bekommen.
  • Leider verwenden viele Benutzer für etliche Logins dieselben Daten. Ein Login besteht meist aus der E-Mail-Adresse und einem Kennwort. Sind diese Informationen einmal bekannt, kann der Hacker versuchen, diese Login-Daten auf verschiedensten Seiten zu testen. Er Fischt einfach einmal im Trüben und hofft auf einen Fang. (Phishing). Das macht er nicht von Hand bzw. manuell, sondern setzt dazu wiederum eine Software ein.

Wie erkenne Sie nun eine Phishing-E-Mail?

Wenn Sie also eine E-Mail erhalten in der verlangt wird auf einen Link zu klicken, um beispielsweise Ihre Daten zu prüfen, sollten Sie schon das erste Mal skeptisch werden. Viele dieser E-Mails sind mittlerweile in einem guten Deutsch geschrieben. Sollten Sie dennoch der Meinung sein: «Das könnte echt sein», fahren Sie mit der Maus über den Link in der E-Mail. Meist zeigt sich beim genauen Hinschauen schon, dass es sich dabei überhaupt nicht um die Seite handelt, welche im E-Mail erwähnt wird. Bingo – E-Mail löschen. Am Handy drücken Sie so lange auf den Link, bis dieser angezeigt wird. Auch einmal draufklicken ist in der Regel kein Problem. Prüfen Sie den Link einfach danach in der oberen Zeile des Browsers.

Nebst Phishing-E-Mails werden vermehrt auch Phishing-SMS/Nachrichten verzeichnet. Hier gehen Sie ebenso vor. Im Zweifelsfall rufen Sie den Absender – sofern Sie diesen kennen - einfach an und frage nach.

Erfundenes Beispiel: (die Maus wurde hierbei über den Link gezogen, ohne zu klicken)

phishing beispiel erfunden

 

 

 

 

 

 

SPAM E-Emails erkennen:

SPAM E-Mails sind nebst nicht bestellten Newslettern/Werbemails auch E-Mails von gefälschten Absendern. Der Ihnen angezeigte Absender ist gar nicht DER Absender. Er gibt das nur vor. Es kann auch sein – bzw. in den meisten Fällen sind dies auch Phishing-E-Mails. Solche E-Mails mit gefälschten Absendern enthalten in vielen Fällen auch eine Datei welche beim Öffnen einen Virus* in Ihr System einpflanzen kann.

 * meist ist der «Versender» ein mit Viren verseuchter Computer oder eine gehackte, schlecht gewartete Webseite. Phishing-E-Mails und SPAM werden in den Ferienmonaten weniger versendet. Das kommt daher, weil während den Ferienzeiten die Menschen weniger am Computer sitzen und diesen abgeschaltet haben – achten Sie einmal darauf.

Wir haben Ihre Lösung - 071 566 10 15 -  jetzt Hilfe verlangen

unser Wissen - Ihr Vorsprung

Nutzen Sie unser Know-how, wenn es um Ihre IT-Angelegenheiten geht. Bedienen Sie sich von unserem Wissen und gewinnen Sie! Unsere vielen zufriedenen Kunden sind der Beweis dafür, dass wir nicht nur versprechen, sondern auch halten!

Unsere Systemspezialisten erweitern stetig ihr Fachwissen und Kompetenzen durch fortlaufende Schulungen

Onlinebackup

computerfritz.ch GmbH- Grabenstrasse 2
9220 Bischofszell - Kontaktformular



Schnelle Hilfe per Fernwartung

Dank unseres Fernwartungstools sind wir in der Lage, Ihnen schnell und kompetent von Remote aus zu helfen (Internetverbindung vorrausgesetz)

Unsere Fernwartung ist für MacOS und WWindows verfügbar. Für den Download einfach auf das Symbol klicken

Fernwartung Download

Unsere Öffnungszeiten:

Bischofszell:

Montag, Donnerstag, Freitag 9-12 und 14-17 Uhr
Dienstag + Mittwoch 9-12 und 14-18:30 Uhr
Samstag 9-12 Uhr

Amriswil:

Montag: 14:00 - 17:30
Dienstag: 08:30 - 11:30
Mittwoch: 14:00 - 18:30
Donnerstag: 08:30 - 11:30 / 14:00 - 17:00
Freitag: 08:30 - 11:30

Jeden 1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00